Nachhaltigkeit als Aufgabe
Begriffe wie Ernährung, Recycling und Fairtrade werden aktuell heiß diskutiert. Unser Konsumverhalten hat sich verändert und zollt seinen Tribut in steigender Umweltbelastung durch Schmutz und schädliche Stoffe.
Das Bewusstsein der Menschen und Unternehmen wächst zwar zunehmend für dieses Thema, leider ist es aber meist noch immer der Profit, der für viele an erster Stelle steht.
Aus diesem Grund möchten wir mit Bleau als gutes Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen. Wir wollen nicht nur den Namen einer Sache nach außen tragen, wir wollen ihn verkörpern. Bleau hat es sich daher zur Aufgabe gemacht umweltschonende Produkte von hoher Qualität und Haltbarkeit zu produzieren. Und in diesem Vorhaben wurden keine Kompromisse gemacht.
Wir setzen dabei vor allem auf eines: Stoffe und Materialien, die zum Nachdenken anregen. Nachhaltig, fair, innovativ – Qualität, die zu überzeugen weiß. Der erste Meilenstein ist gesetzt und es werden noch viele weitere folgen.
Nachhaltigkeit ist für uns eine Herzens-Aufgabe und keine Marketingstrategie – Wir hoffen Ihr erkennt den Unterschied.
Danke für Euer Vertrauen,
Stefan Leitner

Verwendete Stoffe
Tencel (Lyocell)
Tencel ist eine Faser, die aus Eukalyptus-Bäumen gewonnen wird, welche von nachhaltig bewirtschafteten, zertifizierten Plantagen (Forest Stewardship Council) stammen. Der nahezu geschlossene Produktionskreislauf verwendet dabei ausschließlich ungiftige Lösungsmittel. Tencel ist besonders feuchtigkeitsregulierend, trocknet schnell und fühlt sich sehr angenehm weich auf der Haut an. Es sorgt für ein optimales Thermomanagement des Körpers, ist antibakteriell, robust und zu 100% biologisch abbaubar.

BIO-Baumwolle
Bio kommt zum Einsatz, um den enormen Pestizid- sowie Insektizideinsatz, wie er bei konventioneller Baumwoll-Produktion üblich ist, zu vermeiden. Zusätzlich beansprucht BIO-Baumwolle einen geringeren Bewässerungs-Aufwand.
Auf diesem Weg soll die Artenvielfalt, die Gesundheit des Ökosystems sowie das Wohlergehen unserer Kunden unterstützt werden.

Recyceltes-Polyamid
Polyamid, eine Kunstfaser, welche bei der Produktion unserer Leggings zum Einsatz kommt, wurde aus Industrieabfällen recycelt und schont daher die Umwelt in zweierlei Hinsicht. Es wird kein neues Mineralöl sowie unnötige Energie für die Herstellung gebraucht bzw. verbraucht und Industriemüll wird konstruktiv verwertet. Polyamid ist im Gegenzug zu Polyester, welches sehr häufig für die Herstellung von Leggings verwendet wird, wesentlich abrieb- und reißfester. Außerdem ist es äußerst atmungsaktiv und knitterarm.
(Recyceltes-) Elasthan
Elasthan ist eine chemisch hergestellte Faser, die wir in geringen Mengen einsetzen, um unsere Stoffe formstabiler sowie elastischer zu machen, damit beim Bouldern eine möglichst hohe Bewegungsfreiheit gewährleistet werden kann. Teilweise setzten wir bereits recyceltes Elasthan ein, welches aus Industrieabfällen gewonnen wurde.
