“Allroundkletterer, begonnen hat es mit dem Sportklettern, nach und nach kamen Blöckeln, Alpinklettern, Barfußklettern, Erstbegehungen großer Wände, traditionelles Klettern, 1. Schlingelpunkt, Klettern über dem Wasser, sowie Erstbegehungen in vielen Stilen hinzu. Ich mag Vielseitigkeit, bin gelernter Landwirt, Trainer B Alpinklettern und Student im Grunzschullehramt.”
Heiner Blonski
Date of birth: 01 January 1995
Place of birth: Kirchheim unter Teck
Place of residence: Grenoble
Erfolge am Fels/Block:
Beim Bouldern
- Die Kunst der bäuerlichen Liebe 6c Higball mantle barfuß, Erstbegehung, Schweden
- Stehstart von Slartibartfast ca. Fb 7a+/b barfuß, Lofoten
- Ex assis (eine Frage von Stil) Fb 7c, Baldeck Nadeln, Schwäbische Alb, Erstbegehung
- Gargantoit Fb 7a+ Flash, Gorges du houx, Fontainebleau
- Onde de choc Fb 7b, Apremont, Fontainebleau, eine Session und ein guter Flashversuch
Sportklettern
- Fight Gravity, 1. Schlingelpunkt
- „Hannes der Lustmolch“ 7c+ barfuß, Verbindungsvariante Erstbegehung, Arena, Schwäbische Alb
- Chasin the train 7c flash, Krottenseer Turm, Frankenjura
- Think locally 7c, Erstbegehung, Verlängerung zu Gullfaks 7a, Eggum, Lofoten
- Laktator 10m 7a Onsight psicobloc DWS, Sundlauenen, Berner Oberland Schweiz
- Modus 8a, Erstbegehung, linke Wittlinger Felsen, Uracher Alb,
Mehrseillängen
- Höllenhundtalweg 80m VIIIa Onsight barfuß, Elbsandsteingebirge
- Caca boudin 150 m 7a+ Onsight, Escalès, Gorges de Verdon
- La fiesta de los biceps 7a Onsight barfuß, Mallos de riglos
- „Schlarapi“ 850m 6c Bigwall Erstbegehung mit Freunden, barfuß, Arapi, Albanien
Wettkampferfolge
Kirchheim Vertikal
Warum habe ich mich für Bleau entschieden?
Weil die Marke ökologisch produzierte Rohstoffe nutzt. Durch die Landwirtschaftsausbildung auf Bio Höfen, habe ich selbst erlebt wies geht. Zu verstehen, dass unsere Welt mehr Öko braucht und somit weniger Plastik und Gift bedarf es nicht viel Hirnschmalz. Als Kletterer ist es mir neben ressourcenschonender Ausrüstung noch wichtiger auf die eigene Mobilität zu achten, heißt: Auf Flüge verzichte ich komplett, immer mehr und wann immer möglich nutze ich den Zug zum Felsklettern. Vorteil: Der sending train ist dann nie weit weg. Ich mache auch gerne in meinen Kletterartikeln Werbung für einen neuen Reisestil mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wann hast du deinen ersten Block erklommen?
Die erste Fontainebleau Reise war 2012 und das unbestrittene Glanzstück „le toit du cul de chien“ und auch „la Marie rose“.
Wie sehr bestimmt das Bouldern dein Leben?
Das Klettern an Felsen bestimmt mein Leben zur Hälfte, die andere Hälfte liege ich in der Hängematte und lese Janosch (siehe: Die Kunst der bäuerlichen Liebe). Motto: Klettern ist ein Lommelsport!
Was bedeutet für dich “The spirit of Fontainebleau”?
Das Gefühl am absolut richtigen Ort zu sein und trotz der tausend anderen guten Klettergebiete und schönen Orte auf dieser Welt nicht tauschen zu wollen. Ankommen. Da sein. Aus einer geplanten Woche heraus einen Monat dort bleiben. Nächstes Mal ein Jahr. Dann…
Was ist dein Lieblingsgebiet und dein Lieblingsboulder in Fontainebleau?
Lieblingsgebiet: Apremont est
Lieblingsboulder: Supplement d‘armes
Was beflügelt dich neben dem Bouldern?
Mein Gleitschirm haha. Meine Freunde. Guter Bergkäse, Rotwein, seit neuestem mein eigener Honig. Schöne Gärten, Ackerlandschaften, Berge und Bäume. Das Gefühl, wenn nach einer anstrengenden Zeit die Anspannung abfällt.